"Agalmatophilie und Hermeneutik. Posthumane Kunsterfahrung vor dem Bildwerk"
Hegel borgt dem kunstvoll geformten Stein die Subjektivität seines weltbildenden Betrachters. In der Folge dieser Versetzung des Subjekts in das Objekt springt die Form aus dem Stein in den Blick. Doch reißt das Bild im Stein nicht vielmehr uns in sich hinein? Gehört das Bildwerk gar zu den uns mitwissenden Dingen? Aus kunsthistorischer Perspektive möchte der Vortrag den Weg nachzeichnen, den die Kunstbetrachtung seit jeher zwischen der dichotomen Opposition von vermeintlich weltlosem Werk und hegemonialem Menschen und einer Verflüssigung dieses Verhältnisses gegangen ist. Weder verläuft diese Entwicklung chronologisch, noch bleiben ihr skurrile Verirrungen erspart. Im Kreisen um das Bildwerk freilich geschah unbemerkt die Dezentrierung des Menschen und löste Heideggers Forderung danach ein, einen stimmungsmäßig flackernden Blick auf die Welt zu werfen.
Die hierin liegende Lichtmetaphorik lässt an die im 18. Jahrhundert aufgekommene Mode denken, antiken Bildwerken nächtens im Fackelschein zu begegnen. Einigen war diese Form der Kunsterfahrung Anlass, sich somatisch einzubringen, indem sie sich den Skulpturen in sexueller Absicht näherten – der Psychiater Krafft-Ebing beschreibt dieses Benehmen als Agalmatophilie. Was aber sucht der Agalmatophile am Bildwerk? Er zeigt sich offen für die enthemmenden Qualitäten einer Skulptur, ohne dass diese ihm als Kunstwerk bewusst wird. Der Agalmatophile ist, mit Heidegger gesprochen, weltarm.
Eine sublimere Form weltbildender Dezentrierung liegt in einem ästhetischen Verhalten, das allein die beiden absolut verschiedene Sphären Kunstwerk und Mensch miteinander zu kommunizieren erlaubt (Nietzsche). Michelangelo beschreibt diesen Widerstreit von Stein und Fleisch als bildhauerischen Akt: Je mehr er vom Steinblock, den er mit seiner eigenen, fleischlichen Körperhülle gleichsetzt, wergschlägt, gelingt endlich die befreiende Vereinigung von Künstler und Bildwerk.
Ralf Bormann ist Kustos der Grafischen Sammlung am Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck. Von 1996 bis 2001 studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten in Freiburg und Münster, um nach dem Ersten Staatsexamen das Studium der Kunstgeschichte und Klassischen Archäologie in Münster aufzunehmen. Nach Abschluss seiner Magisterarbeit 2007 über die Umbauten von St. Peter in Rom unter Papst Nikolaus V. wurde Bormann 2011 mit einer Dissertation zur Kunstgeographie promoviert. An den Universitäten in Münster, Göttingen und Marburg lehrend, erschloss Bormann seit 2012 die Bestände des Kupferstichkabinetts des Landesmuseums Hannover, um anschließend von 2015 bis 2018 das DFG-geförderte Digitalisierungsprojekt in der Graphischen Sammlung des Städel Museums in Frankfurt zu leiten. Bormann war Ko-Kurator von vier Ausstellungen und kuratierte 2014 eine Ausstellung der zerstreute Antiken- und Barocksammlung des Grafen Wallmoden. Er ist Autor zahlreicher Beiträge in Ausstellungskatalogen und Sammelbänden zur Druckgrafik, zu Zeichnungen sowie zur Sammlung Wallmoden.
"Agalmatophilia and Hermeneutics. Posthuman Art Experience in front of the Sculpture"
Hegel borrows the artistically formed stone the subjectivity of its world-forming observer. As a result of this displacement of the subject into the object, the form jumps out of the stone. But does not the picture in the stone tear us into it? Is the sculpture one of the things which knows something about us? From the point of view of art history, the lecture seeks to trace the path that the consideration of art has always taken between the dichotomous opposition of the presumed world-less work and hegemonic man and the liquefaction of this relationship. This development is neither chronological nor does it spare her bizarre aberrations. By circling around the sculpture the decentering of the human happened unnoticed and solved Heidegger's demand for a moodily flickering view of the world.
The luminous metaphors in this context suggest the fashion that emerged in the eighteenth century, that of encountering ancient sculptures by torchlight at night. For some, this form of art experience was the occasion to introduce themselves somatically by approaching the sculptures in sexual intent - the psychiatrist Krafft-Ebing describes this behavior as agalmatophilia. But what is the agalmatophile looking for in the sculpture? He is open to the enthralling qualities of a sculpture, without it becoming aware of it as a work of art. The agalmatophile is, with Heidegger spoken, world-poor.
A sublime form of world-forming decentering lies in an aesthetic behavior that alone allows the two completely different spheres of art and human being to communicate with each other (Nietzsche). Michelangelo describes this conflict of stone and flesh as a sculptural act: the more he thinks about the block of stone he equates with his own carnal body shell, the liberating union of artist and sculpture finally succeeds.
Ralf Bormann is the Head of the Department of Prints and Drawings at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck. He read law at the universities of Freiburg and Münster between 1996 and 2001. After completing his legal studies, he turned to the study of art history and classical archaeology at Münster. In 2007, he gained his MA with a thesis on the renovation campaign at St Peter’s in Rome unser Pope Nicholas V and in 2011 a doctoral degree with a dissertation on Geography of Art. He taugt at Münster, Göttingen and Marburg University while he initially undertook the scientific analysis of the Department of Prints and Drawings at the Hanover Landesmuseum, and then, from 2015 to 2018, directed a DFG-funded digitisation project at the Department of Prints and Drawings at the Städel Museum, Frankfurt am Main. Bormann co-curated four exhibitions as well as curated an exhibition on the dispersed antique and baroque collections of count Wallmoden in 2014. He is author of numerous articles in exhibition catalogues and miscellanies on prints and drawings as well as the Wallmoden collection.