Franziska von Verschuer

"The technoscientific production of natureculture(s) in seed banking"

Since the twentieth century “green revolution”, the loss of plant genetic diversity has become a global ecological problem for industrial agriculture. The core strategy for solving this problem is the preservation of genetic diversity in seed banks. Those, however, are exposed to a variety of threats ranging from natural disasters, such as earthquakes and floods, to man-made threats, such as financial and capacity limits or wars. In order to safeguard the highly valued resources, an international seed vault was established on the Arctic island of Spitsbergen in 2008, which serves as backup storage for the seeds conserved in gene banks worldwide. Storing the seeds in Norway, which has an international reputation for being politically stable, far from densely populated areas as well as surrounded by permafrost, is considered the best possible solution to ensure their preservation for the future.

The paper focusses on the relations between humans and their non-human environment that techno-scientific practices enact. Arising from a paradoxical invocation of nature as a threat and a promise for the future of human life, the practice of seed banking illustrates a relationship that oscillates between care and government. The iceberg enclosing the seed vault paradigmatically embodies this: while the permafrost provides a protective enclosure for the seeds, recent melt water intrusion has also turned it into a source of danger. The proposed posthuman perspective on nature-culture-relations demonstrates that the endangerment of human life through nature is complexly entangled with the endangerment of nature through (particular) human culture(s) and that therefore, both spheres cannot be considered separately. Rather, natureculture has always been artefactual and a product of technoscientific enactment.

 

Franziska von Verschuer studied Sociology and Psychology at Albert-Ludwigs-University in Freiburg and Goethe-University in Frankfurt am Main. She completed her Master in Sociology in 2017 with a dissertation on Cryonics, the cryo-conservation of dead human bodies and brains for future resuscitation, which recently resulted in the publication of a peer-reviewed article in Distinktion: Journal of Social Theory. In 2018, she became a research associate in the “Biotechnology, Nature and Society” research group at the Faculty of Social Sciences at Goethe-University Frankfurt am Main. Her research interests include science and technology studies, feminist theory and technoscience studies, posthuman(ist) theory and the environmental humanities. Her PhD project focuses on environmental conservation technologies, more specifically on practices of seed banking which she considers as an ontopolitical technology of governing biodiversity and assembling futures, on the one hand, as well as a possible mode of caring for technoecological forms of life, on the other. Her study is based on qualitative interviews and multi-sited ethnographic field research, which she has recently taken up at the Svalbard Global Seed Vault on the Arctic island of Spitzbergen. Her talk today draws on insights gained during this research trip.

 

 

"Zur technowissenschaftlichen Produktion von Naturkultur am Beispiel Saatgutbanking"

Seit der „grünen Revolution“ des 20. Jahrhunderts ist die industrielle Landwirtschaft mit dem heute globalen ökologischen Problem des Verlusts pflanzengenetischer Vielfalt konfrontiert. Kernstrategie zur Lösung dieses Problems ist die Konservierung genetischer Diversität in Saatgutbanken. Diese sind jedoch einer Vielzahl von Gefahren ausgesetzt; etwa Naturkatastrophen, wie Erdbeben und Überflutungen, oder menschen-gemachten Bedrohungen, wie finanziellen Engpässen und Kapazitätsgrenzen aber auch Kriegen. Um die als höchst wertvoll geltenden Ressourcen dagegen abzusichern, wurde 2008 auf der arktischen Insel Spitzbergen eine internationale Saatgutbank eröffnet, die als Backup-Speicher für das in den Genbanken der Welt konservierte Saatgut dient. Im als politisch stabil geltenden Norwegen, fernab dicht besiedelter Gebiete und umgeben von Permafrost, gilt das Saatgut als bestmöglich für die Zukunft gesichert.

Der Vortrag blickt auf die Relationen zwischen Menschen und ihrer nicht-menschlichen Mitwelt, die in technowissenschaftlichen Praktiken enaktiert werden. Das Beispiel Saatgutbanking illustriert eine Beziehung im Spannungsfeld zwischen Sorge und Regierung, die aus einer paradoxen Anrufung der Natur als Bedrohung und gleichzeitig als Versprechen für die Zukunft menschlichen Lebens erwächst. Diese ist paradigmatisch durch den Eisberg verkörpert, der den Saatgutspeicher umgibt: der Permafrost fungiert einerseits als Sicherheit spendende Schutzhülle, andererseits wurde er in der jüngeren Vergangenheit durch den zunehmend schmelzenden Permafrost zur Gefahr. Die vorgeschlagene posthumane Perspektive auf das Verhältnis von Natur und Kultur veranschaulicht, dass die Gefahren der Natur für menschliches Leben eng mit der Gefährdung der Natur durch (bestimmte) menschliche Kultur(en) verwoben sind und dass beide Sphären daher nicht getrennt voneinander zu denken sind. Vielmehr ist artefaktische Naturkultur immer schon Produkt technowissenschaftlicher Praxis.

 

Franziska von Verschuer studierte Soziologie und Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 2017 erlangte sie ihren Master in Soziologie mit einer Arbeit über Kryonik, die Kryokonservierung toter menschlicher Körper und Gehirne mit dem Ziel einer zukünftigen Wiederbelebung. Diese wurde kürzlich als Artikel in der peer-review Zeitschrift Distinktion: Journal of Social Theory veröffentlicht. 2018 wurde sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich „Biotechnologie, Natur und Gesellschaft“ am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsinteressen erstrecken sich auf die Science and Technology Studies, Feministische Theorie und Technoscience Studies, Posthumanistische Theorie und environmental humanities. In ihrer Dissertation untersucht sie die Konservierung natürlicher Ressourcen, genauer gesagt Praktiken des Saatgutbankings. Diese begreift sie einerseits als ontopolitische Technologien der Regierung von Biodiversität und der Versammlung von Zukünften, sowie andererseits als mögliche Modi der Sorge für technoökologische Formen des Lebens. Empirische Grundlage der Arbeit sind qualitative Interviews und ethnographische Feldforschung, die sie dieses Jahr im Svalbard Global Seed Vault auf der arktischen Insel Spitzbergen begonnen hat. Ihr heutiger Vortrag speist sich aus Ergebnissen dieses Forschungsaufenthalts.