Kathrin Eitel

"The Ecology of Waste. The In-/Visibility of Waste in Phom Penh  as Naturecultures."

Nature - Culture. A long cherished dichotomy, whose contradictions and unruliness in cultural and social anthropology were repeatedly revealed and criticized even before Latour's "We have never been modern" (Latour 2008). Out of Latour's tradition, natureculture emerged, or also used in German in plural (naturecultures or NaturenKulturen) (Gesing et al. 2018). As a result ‘enacted’ (Mol/Law 2004), as matter ‘vibrating’ (Bennett 2010), antagonistic in his behavior (Barad 2012). Through assemblages and networks, nature to culture exists only in a symbiosis with a so-called matter - hybridized, malleable and material.

A matter that is supposedly not considered natural is waste. But what perspectives open up when either types of waste, e.g. recyclable, are regarded as a natural resource in everyday urban life, or garbage is fragmented over time and space, loses its colour and ultimately becomes an indefinable mass at the lantern post of the nearest neighbour street? An accumulation of garbage becomes visible, whereas waste can also fragment to such an extent that it becomes invisible: as microscopic small units, plastic thus travels through our food chain, unnoticed and unseen.

In this scenario, the hegemonic structure becomes clear to the disadvantage of human actors. This is particularly noticeable in Phnom Penh, Cambodia. In the two million city known as "Garbage City" in the Southeast Asian media, thousands of garbage collectors keep the city clean every day by bringing recyclable garbage back into the economic cycle. How do these waste pickers experience the handling of garbage, which everyday practices manifest new materialities and how can this still be classified into a scheme of nature/culture - both "from the point of view" of the visible and the invisible, of the waste pickers (culture) and in relation to ‘nature’?

 

Kathrin Eitel is a cultural and social anthropologist. Since January 2017 she has supported the Institute for Cultural Anthropology and European Ethnology at the Goethe University Frankfurt a.M. as a research assistant and conducts research in particular on topics of science and technology studies and environmental issues. Previously, she worked as a research assistant at HafenCity University in the 'Culture of the Metropolis' program. She successfully completed her studies in 2014 at the Ruprecht-Karls-University in Heidelberg, where she graduated in Ethnology, Middle and Modern History and Political Science.

In her dissertation she examines the infrastructure of everyday waste collection in the Phnom Penh, Cambodia. She collected empirical data during field research visits lasting several months between 2016 and 2018 and was supported by the DAAD and the Heinrich Böll Foundation's regional office in Phnom Penh.

 

 

"Zur Ökologie des Mülls. Die Sicht-/Unsichtbarkeit von Abfall in Phnom Penh als NaturenKulturen."

Natur – Kultur. Eine lang gehegte Dichotomie, dessen Widersprüchlichkeiten und Widerspenstigkeit in der Kultur- und Sozialanthropologie immer wieder zu Tage trat und auch schon vor Latours „Wir sind nie modern gewesen“ (Latour 2008) kritisiert worden waren. Aus der Latour’schen Tradition erstand dann NaturKultur, oder auch im Plural mit –en verwendet (Gesing et al. 2018). Als Ergebnis enacted (Mol/Law 2004), als Materie vibrierend (Bennett 2010), antagonistisch in seinem Verhalten (Barad 2012). Durch Assemblagen und Netzwerke, besteht Natur zu Kultur nur in einer Symbiose mit einer so genannten Materie – hybridisiert, formbar und stofflich.

Eine Materie, die vermeintlich als nicht natürlich gilt ist Müll. Doch welche Perspektiven eröffnen sich, wenn entweder Arten von Müll, bspw. wiederverwertbare, als natürliche Ressource im Alltag des Urbanen betrachtet werden, oder Müll über Zeit und Raum fragmentiert, an Farbe verliert und letztendlich zu einer undefinierbaren Masse am Laternenpfosten der nächsten Nachbarstraße wird? Eine Ansammlung von Müll wird dadurch sichtbar, wohingegen Müll auch soweit fragmentieren kann, dass er unsichtbar wird: als mikroskopische kleine Einheiten wandelt Plastik so durch unsere Nahrungskette, unbemerkt und ungesehen.

In diesem Szenario wird die hegemoniale Struktur zu Ungunsten menschlicher Akteure deutlich. Besonders einprägsam ist das in Phnom Penh, Kambodscha, zu beobachten. In der zwei Millionen-Stadt, die als „Garbage City“ in den südostasiatischen Medien bekannt ist, halten tausende Müllsammler_innen tagtäglich die Stadt sauber, indem sie wiederverwertbaren Müll zurück in den Wirtschaftskreislauf bringen. Wie erfahren hier die Müllsammler_innen den Umgang mit Müll, welche alltägliche Praktiken manifestieren neue Materialitäten und wie können diese in ein Schema von Natur/Kultur noch eingeordnet werden – sowohl „aus Sicht“ des Sichtbaren und Unsichtbaren als aus Sicht der Müllsammler_innen und in Bezug zur ‚Natur‘?

 

Kathrin Eitel ist Kultur- und Sozialanthropologin und unterstützt seit Januar 2017 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin das Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. und forscht insb. zu Themen der Science and Technology Studies und zu Umweltthemen. Zuvor hat sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HafenCity Universität im Studiengang ‚Kultur der Metropole‘ gearbeitet. Ihr Studium hat sie 2014 erfolgreich an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg beendet, an der sie mit den Fächern Ethnologie, Mittlere und Neuere Geschichte und Politikwissenschaften graduierte.

In ihrer Dissertation untersucht sie die Infrastruktur des alltäglichen Müllsammelns im Raum Phnom Penhs, Kambodscha. Empirische Daten hat sie hierfür im Rahmen mehrmonatiger Feldforschungsaufenthalte zwischen 2016 und 2018 gesammelt und wurde dabei vom DAAD und dem Landesbüro der Heinrich-Böll-Stiftung in Phnom Penh unterstützt.