Benjamin Lipp/Sascha Dickel

"Interfacing the human/machine. Towards a posthumanist analytics"

In the wake of recent advancements in robotics and artificial intelligence, our contribution asks how to describe practices of human/machine differentiation and dedifferentiation beyond a purely humanist perspective. Public discourse on technology traditionally holds on to ‘the human’ as its main point of reference. It either sharply distinguishes between man and machine or blurs the boundaries between them by anthropomorphising the latter. Technology thus either appears as ‘the other’ of the human or it coincides with it. Especially within the context of more recent techno-scientific projects of robotics or artificial intelligence, machines are staged as interlocutors, colleagues, or even as romanticized and sexualized counterparts. By contrast, we propose to conceive of relations between people and technology as ‘Interfacing’, i.e. in terms of processes, which both separate and interconnect. Such an analytical position takes (seemingly essentialist) distinctions seriously in their performative effect, while at the same time taking stock of the ever more intimate interconnection of human behavior, cognition, and life with technical apparatus and environments. The interesting part about phenomena such as social robotics and chatbots is thus not simply an anthropomorphous technology or a technologized humanity but rather novel kinds of differentiation and interconnection. In short, such an analytics takes as its point of reference not the human but the construction of human/machine interfaces.

 

Benjamin Lipp studied sociology, economics, and criminology at the Ludwig Maximilians University Munich. Since 2013, he is researcher at the Friedrich Schiedel Endowed Chair of Sociology of Science at the Munich Center for Technology in Society at TU Munich. At present, he also teaches in the Elite Master Program on “Neuroengineering” at TU Munich. During his career he has conducted international research visits to the Universities of Amsterdam and Edinburgh. In 2019, he successfully defended his PhD thesis entitled “Interfacing RobotCare. On the Techno-Politics of Innovation”.

During his PhD, he has investigated the emergence and interconnection of social robotics and elderly care within the context of European innovation politics. Drawing on concepts from (Feminist) Science and Technology Studies, the philosophy of technology and media theory, he has developed an ‘Analytics of Interfacing’ for analyzing contemporary phenomena of technoscience. More recently, his interest has shifted towards the relationship (and interfacing) of neuro-technology and chronic pain.

 

Sascha Dickel studied political science, sociology and philosophy of law at the Goethe University Frankfurt. He received his doctorate in sociology at Bielefeld University in 2010. He worked as a post-doc at the Institute for Ecological Economy Research in Berlin and the Munich Center for Technology in Society at TU Munich. His international research and teaching activities took him to Cardiff, Washington DC and Vienna. In 2017 he was appointed junior professor for sociology of media at the Johannes Gutenberg University Mainz.

His work explores the implications of digital communication, new modes of public engagement in science and technology as well as social theories of media, technology and society. In 2014, the Research Institute for Philosophy in Hanover honored him with the Philosophical Book Award for his monograph on human enhancement. Since 2018 Sascha Dickel is a member of the Expert Commission for the Third Federal Report on Civic Engangement. This report will be dedicated to the future of civil society in the digital age. 

 

 

"Interfacing the human/machine. Auf dem Weg zu einer posthumanistischen Analytik"

Angesichts aktueller Thematisierungen der Robotik und Künstlicher Intelligenz fragt unser Beitrag, wie Praktiken der Differenzierung und Entdifferenzierung von Mensch und Maschine jenseits eines humanistischen Blickwinkels neu beschrieben werden können. Gesellschaftliche Technikdiskurse sind klassischerweise dem Menschen als zentralem Fixpunkt verhaftet. Sie bauen entweder scharfe Asymmetrien zwischen Mensch und Maschine auf oder verfallen in eine anthropomorphisierende Symmetrisierung. Technik erscheint so entweder als “das Andere” des Humanen oder fällt mit ihm in eins. Gerade im Rahmen neuerer techno-wissenschaftler Projekte der Robotik und Künstlichen Intelligent, werden Maschinen als Gesprächspartner, Kollegen oder gar romantisierte und sexualisierte Gegenüber inszeniert. Im Kontrast dazu schlagen wir in unserem Beitrag vor, Verhältnisse zwischen Mensch und Technik als ‚Interfacing‘ zu begreifen, d.h. als Prozesse, die gleichzeitig trennen und verbinden. Eine solche analytische Position nimmt (scheinbar essentialistische) Unterscheidungen in ihrer performativen Wirkung ernst, um gleichzeitig die zunehmend intime Verschaltung von menschlichem Verhalten, Denken und Leben mit technischen Apparaten und Umwelten in den Blick zu nehmen. Das Interessante an Phänomenen wie etwa Sozialer Robotik und Chatbots ist dann nicht einfach eine anthropomorphe Technik oder ein technisierter Mensch, sondern vielmehr neuartige Differenzierungen und Verschaltungen zwischen Mensch und Maschine. Kurz: Eine solche Analytik findet ihren Fixpunkt nicht im Menschen, sondern in der Konstruktion menschlich-technischer Interfaces.

 

Benjamin Lipp studierte Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Kriminologie an der Ludwig Maximilians Universität München. Seit 2013 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Friedrich Schiedel-Stiftungslehrstuhl für Wissenschaftssoziologie am Munich Center for Technology in Society der TU München. Zudem lehrt er dort im Rahmen des Elite Masterprogramms zu „Neuroengineering“. Während seiner akademischen Laufbahn unternahm er mehrere Auslandsaufenthalte, unter anderen an der Universitäten von Amsterdam und Edinburgh. 2019 verteidigte er erfolgreich seine Doktorarbeit mit dem Titel „Interfacing RobotCare. On the Techno-Politics of Innovation“.

Während seiner Promotion untersuchte er die Entstehung und Verschaltung von Sozialer Robotik und Altenpflege im Kontext europäischer Innovationspolitik. Unter Rückgriff auf Konzepte der (feministischen) Science and Technology Studies, der Technikphilosophie und Medientheorie entwickelte er darin eine ‚Analytik des Interfacing‘ für die Analyse zeitgenössischer, techno-wissenschaftlicher Phänomene. Zuletzt interessiert er sich verstärkt für die Beziehung (und das Interfacing) von Neuro-Technologie und Chronischem Schmerz.

 

Sascha Dickel studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Rechtsphilosophie an der Goethe Universität Frankfurt. 2010 erlangte er seinen Doktortitel in Soziologie an der Universität Bielefeld. Seither war er als Post-Doc am Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung in Berlin und dem Munich Center for Technology in Society der TU München tätig. Seine internationalen Forschungs- und Lehrtätigkeiten führten ihn nach Cardiff, Washington DC und Wien. 2017 erhielt er einen Ruf auf die Juniorprofessur für Mediensoziologie an der Johannes Gutenberg Universität Mainz.

In seiner Forschung erkundet er die gesellschaftlichen Folgen digitaler Kommunikation, neue Partizipationsformen in Wissenschaft und Technikentwicklung sowie Medien-, Technik- und Gesellschaftstheorien. 2014 wurde sein Buch zu menschlichem Enhancement mit dem Philosophischen Buchpreis des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover ausgezeichnet. Seit 2018 ist Sascha Dickel Mitglied der Expertenkommission des Dritten Bundesberichts zu Civic Engagement. Dieser Bericht widmet sich der Zukunft von Zivilgesellschaft im digitalen Zeitalter.